Berichten zufolge war im November 2021 der Himmel über Neu-Delhi von einer dicken Schicht grauen Smogs verdeckt, Denkmäler und Hochhäuser waren vom Smog eingehüllt und die Menschen bekamen kaum Luft – es ist wieder diese Zeit des Jahres in der indischen Hauptstadt.
Der Luftqualitätsindex der Stadt fiel an einem Sonntag auf ein „sehr schlechtes“ Niveau. Die Konzentration tödlicher Feinstaubpartikel erreichte in vielen Gebieten laut SAFAR, Indiens führender Umweltüberwachungsbehörde, etwa das Sechsfache des globalen Grenzwertes. Satellitenbilder der NASA zeigten zudem einen dichten Dunst, der weite Teile der nördlichen Ebenen Indiens bedeckte. Neu-Delhi steht jedes Jahr auf der Liste der Städte Indiens.

Die Krise in Neu-Delhi verschärfte sich im Winter. Aufgrund der Verbrennung landwirtschaftlicher Rückstände in den Nachbarstaaten und der niedrigen und kühleren Temperaturen hing der Smog tödlich tief am Himmel. Anschließend zog der Rauch nach Neu-Delhi und verursachte einen Anstieg der Luftverschmutzung in der über 20-Millionen-Einwohner-Stadt, was die bereits bestehende Gesundheitskrise verschärfte. Die Regierung in Neu-Delhi musste die Schließung von Schulen für eine Woche und von Baustellen für mehrere Tage anordnen. Außerdem wurden Regierungsstellen angewiesen, eine Woche lang von zu Hause aus zu arbeiten, um den Autoverkehr zu reduzieren. Der oberste gewählte Politiker der Hauptstadt muss die Möglichkeit einer vollständigen Abriegelung der Stadt in Betracht ziehen.


Indiens Umweltverschmutzungsproblem beschränkt sich nicht nur auf die Hauptstadt. In den nächsten Jahrzehnten wird Indiens Energiebedarf voraussichtlich schneller wachsen als in jedem anderen Land. Ein Teil dieses Bedarfs wird voraussichtlich durch die stark umweltbelastende Kohleverstromung gedeckt werden – eine Hauptquelle für Kohlenstoffemissionen, die die Luft verschmutzen.


Premierminister Modi kündigte an, dass sich Indien verpflichten werde, bis 2070 keine Treibhausgase mehr auszustoßen – 20 Jahre nach den USA und 10 Jahre nach China. Kohle in Indien hat einen hohen Aschegehalt und eine geringe Verbrennungseffizienz, was zu erhöhter Luftverschmutzung führt. Millionen Inder sind jedoch auf Kohle angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Ein Luftreiniger ist unerlässlich, um die Luftqualität zu verbessern und so für ein besseres Wohnklima zu sorgen.
Airdow ist seit 1997 auf die Herstellung von Luftreinigern spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit Luftreinigern bei OEM und ODM. Airdow deckt ein breites Spektrum anLuftreiniger, einschließlichLuftreiniger mit Hepa-Filter, H13 True Hepa-Luftreiniger, Aktivkohle-Luftreiniger, Wabenkohle-Luftreiniger, elektrostatischer Luftreiniger, Luftreiniger mit keimtötendem Filter, Photokatalysator-Luftreiniger, UVC-Sterilisator-Luftreiniger, Luftreiniger mit UV-Lampe.
Willkommen bei Kontakt und Anfrage!


Beitragszeit: 04.03.2022